Foros de la Plataforma por una Vivienda Digna :: Ver tema - Spaniens Immobilienmarkt in der Krise
Foros de discusión Foros de la Plataforma por una Vivienda Digna
www.viviendadigna.org/foros
Foros abiertos al público para el debate sobre el derecho y la política de vivienda, la economía, etc.
La organización no se responsabiliza, ni avala los comentarios que se hacen libremente en este foro
 
 FAQFAQ   BuscarBuscar   MiembrosMiembros   Grupos de UsuariosGrupos de Usuarios   
 PerfilPerfil   Entre para ver sus mensajes privadosEntre para ver sus mensajes privados   LoginLogin 

Spaniens Immobilienmarkt in der Krise

 
Publicar nuevo tema   Responder al tema    Foros de discusión -> English speaking message board
Ver tema anterior :: Ver tema siguiente  
Autor Mensaje
nene



Registrado: 22 May 2006
Mensajes: 1207

MensajePublicado: Mar Feb 10, 2009 12:27 pm    Asunto: Spaniens Immobilienmarkt in der Krise Responder citando

Am Rande des Ruins
Spaniens Immobilienmarkt in der Krise


Den Spaniern stehen schwere Zeiten bevor: Die Arbeitslosenquote ist auf knapp 14 Prozent gestiegen - mit Abstand der höchste Wert unter den 27 EU-Staaten. Schuld ist der fast vollständige Zusammenbruch des spanischen Immobilienmarktes.

Der Niedergang der spanischen Immobilien- und Baubranche ist nicht in erster Linie eine Folge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise, sondern ein hausgemachtes Problem. Über Jahre hat die spanische Regierung die Nachfrage am Immobilienmarkt künstlich hoch gehalten. Es war das angelsächsische Wirtschaftsmodell, das die Regierung kopierte: Wenig Staat, geringe Ausgaben und kreditbetriebene Ankurbelung der Binnennachfrage. Die Spanier reagierten auf diese Anreize, fast jeder kaufte sich ein Haus - auf Pump, versteht sich. Ob in kleinen Küstenstädten oder großen Metropolen, überall wurde gebaut, bis die Baustoffe ausgingen.

reuters
Jahrelang boomte die Immobilienbranche - jetzt steht der Motor still
Der Boom in der Bauindustrie sicherte der Halbinsel fünfzehn Jahre lang Wirtschafts-wachstum. Nun steht der Motor still und die spanische Wirtschaft steht am Rande des Ruins. Die Banken vergeben nur noch zaghaft Kredite an Unternehmen, die Zinsen steigen, die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt bleibt gänzlich aus und unzählige Neubauten finden keinen Abnehmer mehr. In der Baubranche haben rund 70 Prozent aller Beschäftigten ihre Arbeit verloren. Das Bruttoinlandsprodukt soll um 1,6 Prozent schrumpfen. Viele spanische Familien trifft die Krise hart und unvorbereitet.

Von der Krise gebeutelt
Die jungen Leute suchen Schutz zu Hause und ziehen wieder bei ihren Eltern ein. Einwanderer, die in den wirtschaftlichen Boomjahren in Scharen nach Spanien kamen, leiden jetzt besonders unter der Immobilienkrise. Sie haben keine typisch spanische Großfamilie, die sie auffängt.

reuters
Die Nachfrage stockt: Neubau ohne Abnehmer
Nach Expertenmeinung lässt sich der Trend aber so schnell nicht umkehren. Das Arbeitsministerium rechnet damit, dass die Erwerbslosenquote noch bis Mitte des Jahres drastisch ansteigen wird. Das Land steckt so tief wie kaum ein anderes in Europa in der Krise. "Wir denken, dass wir bis zum vierten Quartal 2009 negative Wachstumsraten sehen werden. Ende des nächsten Jahres geht es dann aber wieder aufwärts", so die Prognose der Ökonomin Estefania Ponte von der Fortisbank.

Krisenbewältigung
Immobilienmakler treten der Krise derweil mit innovativen Verkaufsstrategien entgegen. Ein spanisches Bauunternehmen will sich leerstehender Apartments durch Verlosungen entledigen. Er hofft, so rund 7000 Lose pro Wohnung zu verkaufen, um insgesamt 350.000 Euro für jedes Objekt zu bekommen. Eine weitere Baufirma warb schon im vergangenen Jahr mit einem zusätzlichen Gratis-Angebot: Beim Kauf eines großen Stadthauses an der Costa del Sol gab's noch eine Ein-Zimmer-Wohnung mit dazu.

Mit Material von reuters und ZDF

http://www.auslandsjournal.zdf.de/ZDFde/inhalt/24/0,1872,7512280,00.html
Volver arriba
Ver perfil de usuario Enviar mensaje privado
Mostrar mensajes de anteriores:   
Publicar nuevo tema   Responder al tema    Foros de discusión -> English speaking message board Todas las horas son GMT + 1 Hora
Página 1 de 1

 
Cambiar a:  
Puede publicar nuevos temas en este foro
No puede responder a temas en este foro
No puede editar sus mensajes en este foro
No puede borrar sus mensajes en este foro
No puede votar en encuestas en este foro



Powered by phpBB © 2001, 2008 phpBB Group